
>> Aktuelle Wahlumfragen zur Bundestagswahl in Deutschland auf wahlumfragen.org
>> Aktuelle Wahlumfragen zur Bundestagswahl in Deutschland auf wahlumfragen.org
Leider gibt es seit Wochen nur noch wenigen Veränderungen in den Wahlumfragen zur Bundestagswahl 2017. So stellt man bei der Beobachtung des Wahltrends von wahlumfragen.org fest, dass die Union und die SPD seit dem TV-Duell der Kanzlerkandidaten jeweils leicht verloren hat und die kleineren Parteien leichte Zugewinne verzeichnen konnten.
„Die Union liegt in den Umfragen weit vor der SPD, doch laut einem Wahlrechtsexperten ist schon jetzt absehbar: Nicht nur die Sozialdemokraten, auch CDU und CSU könnten viele Sitze im Bundestag verlieren.
Es sieht so aus, als bliebe alles beim Alten. Die Union kratzt an der 40-Prozent-Marke, die SPD dümpelt in den Umfragen bei knapp unter 25 Prozent. Für Konservative und Sozialdemokraten hieße das bei der Bundestagswahl im September: geringe Verluste im Vergleich zu 2013, kaum Veränderungen.
Doch der Eindruck täuscht.
Nur vier Parteien sitzen derzeit im Bundestag. Sehr wahrscheinlich kommen im Herbst mit FDP und AfD zwei weitere hinzu – mit denen sich die anderen dann die Sitze im Parlament teilen müssten. Vor allem für Schwarze und Rote bedeutet das wohl massive Verluste bei den Mandaten. […]“
Quelle: spiegel online
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.